Äthiopien - Kultur und Naturschätze am Horn von Afrika

 

 

 

Entdecken Sie Äthiopien mit seinem kulturellen und geschichtlichen Reichtum. Erleben Sie Afrikas einzigartige Naturschätze, beeindruckende jahrtausendealte KLosterstädte. Lassen Sie sich verzaubern von einer überwältigenden Kunstgeschichte.
Aufgrund seiner abwechslungsreichen Topographie, diversen geologischen Schichten und verschiedenen klimatischen Verhältnisse ist Äthiopien die Heimat für eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt.
Von der Savanne über immergrüne Feuchtwälder bis hin zu Regionen mit alpinem Klima haben sich hier viele Lebensräume etabliert.


Die Vielzahl der Ökosysteme bietet den Lebensraum für eine reichhaltige Flora und Fauna. Äthiopien ist eines der acht Gen-Zentren der Erde. Rund 12% der über 6600 Pflanzenarten werden als endemisch eingestuft.

 

Äthiopien liegt im östlichen Afrika, am Horn von Afrika. Es grenzt an Eritrea, Kenia, den Sudan, Somalia und Dschibuti.
Das Land weist mit einer beeindruckend diversen Topographie sowohl Berggipfel von über 4000 Meter Höhe als auch mit der Danakil-Tiefebene einen der tiefsten Punkte der Erde auf.
Äthiopien ist mit etwa 1.127 Mio. km² rund dreimal so groß wie Deutschland. Es ist das am höchsten gelegene Land in Afrika. Über die Hälfte seiner Fläche liegt höher als 1200 Meter, mehr als 25 % über 1.800 Meter, über 5 % erreichen noch Höhen über 3.500 Meter.


Äthiopiens Bevölkerung mit ca. 78 Mio. Menschen teilt sich in rund 90 verschiedenen Volksgruppen auf. Insgesamt werden weit über 70 verschiedene Sprachen gesprochen.
Äthiopiens kulturelle Vielfalt zieht einen sehr schnell in ihren Bann. Vor allem die eigentümliche und eher untypische Malerei hat eine lange Tradition.
Sie ist eng mit der Geschichte des Landes verknüpft und begeistert jeden Betrachter; ebenso das Töpfer-, Flecht- und Webehandwerk.


Aber der größte kulturelle Schatz des Landes ist die einzigartige Landesmusik. Musische Poeten streifen durch das Land und bewahren dieses Kulturgut.
Das Land blickt auf eine jahrtausendalte Geschichte zurück. Nicht umsonst gilt es als die Wiege der Menschheit – und als Ursprungsland des Kaffee und verschiedener
Getreidearten, wie Teff, sowie der Roten Zierbanane.

 

Bei dieser Expedition stehen das Erleben der außergewöhnlichen Landschaft mit ihrer Tierwelt und das Kennenlernen verschiedener Einheimischer mit ihren Traditionen im Vordergrund.

Die Reise führt über ca. 2000 km durch den Süden Äthiopiens. Vom Großen afrikanischen Graben- bruch, zum Ziwaysee und Abayasee, über die Dorzeberge, durch den Nech Sar Nationalpark und zum Chamosee. Es gibt Gelegenheiten Krokodile, Nilpferde, Gazellen und andere Tiere zu beobachten. Unterwegs werden Wochenmärkte und Dörfer von Einheimischen besucht, die ihre ursprüngliche Nähe zur Natur beibehalten haben und es können zeremonielle Riten und Kulte miterlebt werden.

 

 

 

Äthiopien besitzt eine einzigartige Geschichte. Es ist nicht nur die Wiege der Menschheit, und zählt mit Lucy wohl das berühmteste vorzeitliche Skelett (3,2 Mio. Jahre) zu seinem Nationalerbe, sondern hat auch aus den letzten drei Jahrtausenden faszinierende Geschichten und Ereignisse zu erzählen.

Hier regierte die legendäre Königin von Saba, deren Erstgeborener Menelik I. aus dem Salomonischen Jerusalem die Bundeslade mit den 10 Geboten nach Äthiopien verbrachte. Damit wurde eine religiöse Tradition eingeleitet, die seit der frühen Christianisierung im 4. Jhd. eine tief im Alten Testament verwurzelte äthiopisch-orthodoxe Kirche hervorbrachte.

 

 

 

   
© Mandib